2007
100 Jahre Pfadfinden...
Unser Jubiläumsjahr 2007 fing wie die letzten mit unserem Stammes-Schlittschuhlaufen an. Ungefähr 20 mutige Pfadfinder stürmten die Eisbahn in Ludwigsburg. Das hielt die Eismaschine nicht aus und gab dampfend auf :)
Die Leiterrunde fuhr im Februar zum letzten mal auf die Bärenfalle in Immenstadt im Allgäu, ab Ostern wird es dort keine Übernachtungsmöglichkeit mehr geben, da der Pächter wechselt. Seit letztem Jahr gibt es dort einen Coaster, mit dem man sich ca. 6 Minuten lang 400 Meter in die Tiefe stürzen kann. Die Leiterrunde hat das natürlich gleich mal ausprobiert und für gut befunden.
Viele weitere Infos zu Jubiläumsaktionen findest du unter www.scouting100.de.
Jahresbericht des Vorstands
Im November 2006 gab es bei der
Stammesversammlung zwei Änderungen in unserem Stammesvorstand.
Felix und Tini wurden neu gewählt.
Danach ging es wie üblich im
Dezember mit dem Ebersberg- Wochenende weiter.
Als Piraten machten wir den Berg
unsicher, und hatten wieder sehr viel Spaß mit einem
abwechslungsreichen Programm. Die Pointers machten samstagabends
ihren spektakulären Stufenwechsel in die Roverstufe.
Am Ende des Jahres beging die
Leiterrunde wieder ihre alljährliche Weihnachtsleiterrunde.
2007 war für uns mit dem
100-jährigen weltweiten Pfadfinderjubiläum ein ganz
besonderes Jahr. Auch im Stamm wollten wir dies mit kleinen und
großen Aktionen gebührend feiern, ohne auf unsere
gewohnten Aktionen zu verzichten.
So starteten wir im Januar gleich mit
dem Schlittschuhlaufen. Groß und Klein flitzten durch die
Ludwigsburger Eishalle.
Im Februar fand in Poppenweiler die
erste Stammesvorständekonferenz unseres Bezirks Unterland statt.
Bei Kuchen und Kaffee tauschten sich die Stammesvorstände v.a.
über das diesjährige Zeltlager aus.
Wie jedes Jahr fanden die
Bezirkstrainingstage im März auf dem Michaelsberg statt. Unsere
Leiterrunde war vollständig angereist um sich fortzubilden.
Bei der Erstkommunion bewirteten wir
wieder die Eltern und Gäste der Kommunionskinder mit einem
Sektempfang.
Vom 20.-22. April fand in Stuttgart ein
Leiterkongress an der Vaihinger Uni statt, der vom Ring der deutschen
Pfadfinderverbände organisiert wurde. Hier gab es interessante
Workshops zu Pfadfindertechniken, Umwelt, Pfadfinder und Politik,
Gruppenarbeit u.v.m., bei denen Flo, Alex und Tini teilnahmen.
Mit dem Schnuppertag wollten wir im Mai
neue Mitglieder werben. Leider war das Interesse sehr gering.
Im Juni gönnte sich die
Leiterrunde ein Entspannungswochenende bei Pongo.
Um am darauf folgenden Donnerstag, bei
unserer Fronleichnamshocketse richtig durchstarten zu können.
Diese war wie jedes Jahr ein tolles Ereignis und das erwirtschaftete
Geld nutzen wir für das anstehende Großzeltlager.
Aber bevor dieses begann gab es am 30.
Juni in Marbach ein Bezirks- Jungpfadfinder- Treffen. Unser Stamm war
in der kleinen Runde der Teilnehmer bestens vertreten und bei einer
Betreuung von einem Leiter auf einen Jupfi verbrachten wir einen
aufregenden Tag in und um Marbach.
Endlich war es so weit! Ende Juli
brachen wir auf zum Landesjamboree in Bruchsal. Ein gemeinsamer Hajk
dort hin stimmte uns ein wenig ein und gab uns die Gelegenheit wieder
miteinander vertraut zu werden. Auf dem Platz erwarteten uns schon
etliche aufgebaute Zelte. Schnell war unser Fleckchen gefunden und
das Abenteuer konnte beginnen.
Zehn aufregende Tage mit jeder Menge
Programm, Sonne, Regen und sechstausend Leuten gingen viel zu schnell
vorbei. Es gab viel zu sehen und wir haben einiges erlebt, und ich
denke, jeder von uns würde sofort wieder dorthin fahren!
Um auch unserer Elternschaft einen
Eindruck vom Lager zu vermitteln trafen wir uns im September in
Poppenweiler zum Grillen und Fotos ansehen.
Ebenfalls im September fand der Iron
Scout statt, bei dem wir zum zweiten Mal von Harald, Waltraud, Ulla
und Jörg vertreten wurden. Sie erreichten mit 60 gelaufenen
Kilometern und 14 Stationen einen respektablen 44. Platz im
Mittelfeld!
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs
fanden für Leiter in Berlin im Oktober ein zweiter Kongress und
ein kleines Zeltlager im Garten von Schloss Bellevue statt. Alex und
Dobs kümmerten sich dort vertrauensvoll um die Sicherheit.
Schon am Wochenende drauf waren sie für
den Bezirk bei der Leiterschulung aktiv. Auch Diana, Lars und Lisa
waren dabei.
Obwohl es am 11.11. heftig regnete fand
der Martinsritt in Poppenweiler statt und wir Pfadfinder sorgten mit
Glühwein und Kinderpunsch für die Verpflegung der
Hartgesottenen.
Ende November wurden wir auf das
„Schlosshotel“ Ebersberg eingeladen, um dort mit dem ganzen Stamm
ein Wellness- Wochenende zu verbringen.
Der Dezember zeigte sich als
terminreichster Monat. Am 16. holten Tini, Flo, Alex, Dobs und
Johanna das Friedenslicht aus Bethlehem bei einem
Aussendungsgottesdienst in Stuttgart ab. Dieses wurde dann von uns
zur Waldweihnacht nach Hochberg gebracht, wo es viele Menschen mit
nach Hause genommen haben.
Zwischen diesen zwei Ereignissen wurde
die Leiterrunde bei unserem Stammenskuraten mit einem leckeren selbst
gemachten Gänsebraten und diversen anderen Leckereien verwöhnt.
Wenn man sich diesen Bericht anschaut,
merkt man, dass wir jeden Monat mindesten eine Aktion hatten. Für
eine kleine Leiterrunde wie unsere ist dies eine Menge Arbeit, die
wir gut bewältigt haben. Besonders hervorheben möchten wir
die Leiter, die mehrere Gruppen haben.
Dank ihnen können wir alle Stufen
besetzen und haben die große Anzahl der neuen Wölflinge
gut unterbringen können. Natürlich gilt unser Dank auch den
anderen Leiter, die mit viel Engagement in unserem Stamm arbeiten.
Wir freuen uns auf ein - wieder arbeitsreiches - Jahr 2008 in dem unser
30jähriges Stammesjubiläum stattfinden wird.
Gut Pfad!